Die Freiwiligenagentur der Bürgerstiftung Jena setzt im Projekt einen Schwerpunkt auf das Engagementfeld Kunst und Kultur. Dafür arbeitet sie mit lokalen Kulturvereinen zusammen, die bislang noch wenig Kontakt zu geflüchteten Menschen hatten. In Planungstreffen entwickeln Vertreter/-innen dieser Vereine gemeinsam mit Geflüchteten Ideen für Kunstaktionen und –projekte. Die Ausstellung „Heimat – Wir schaffen und ein Heim“ – geschaffen von geflüchteten Menschen in unterschiedlichsten künstlerischen Disziplinen – ist ein erstes Ergebnis dieser Schwerpunktsetzung.
Angebote vor Ort
- Vertreter/-innen von Kulturvereinen und Geflüchtete planen gemeinsam Kunst- und Kulturprojekte und führen diese durch (Kreativworkshops, Ausstellungsprojekte)
- „Flüchtlingsarbeit im Verein“ – Qualifizierungsworkshops für Vereine zur interkulturellen Sensibilisierung
- In Informations- und Aktionsworkshops werden Geflüchteten das Konzept des freiwilligen Engagements vorgestellt und konkrete Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt
- Angebot von praktischen Kurzzeit-Engagements als „Schnupper-Engagement“ zum unverbindlichen Ausprobieren für Geflüchtete (Freiwilligentag, Saaleputz)
- Geflüchtete und Freiwillige beteiligen sich gemeinsam an der Entwicklung des sozio-ökologischen Projektes „Schlachthof Jena“
Materialien